Die Diagnose und Behandlung von Brustkrebs war lange Zeit ein komplexer und langwieriger Prozess. Patientinnen mussten sich mehreren Untersuchungen unterziehen, oft bei verschiedenen Ärzten und über einen längeren Zeitraum hinweg. Dies führte nicht nur zu Verzögerungen, sondern auch zu zusätzlichem Stress und Unsicherheit. Mit der Einführung der One-Stop-Klinik bietet GE HealthCare eine bahnbrechende Lösung, die eine schnelle und umfassende Diagnose und Behandlung an einem Ort und oft innerhalb eines Tages ermöglicht.
„Die One-Stop-Klinik löst heute die größten Herausforderungen aus der Perspektive einer Frau und ihrer Erfahrung in den ersten Schritten dieser neuen Reise.“
Cecilia Olssen
Ein neues Modell in der Gesundheitsversorgung
Die One-Stop-Klinik verfolgt einen innovativen Ansatz, indem sie alle notwendigen Untersuchungen, Diagnosen und Beratungsgespräche unter einem Dach vereint. Dies reduziert nicht nur die Anzahl der erforderlichen Termine, sondern auch die Wartezeit auf Ergebnisse und Behandlungspläne. Besonders bei der Diagnose von Brustkrebs, bei der Zeit oft eine entscheidende Rolle spielt, stellt diese Beschleunigung einen wesentlichen Vorteil dar.
Eine Patientin, Cecilia Olssen, GE HealthCare Mitarbeiterin und Patient Advocate Woman´s Health & Breast Care, die den steinigen Weg der Brustkrebsdiagnose und -behandlung durchlaufen hat, beschreibt diesen Prozess eindrucksvoll:
„Eine Reise wie meine, ein Brustkrebs, der in einem sehr späten Stadium entdeckt wurde, bedeutete Hunderte von Terminen, die Navigation zwischen sechs bis sieben verschiedenen Standorten, strenge Protokolle und schreckliche Wartezeiten.“ Heute, neun Jahre nach ihrer Diagnose, ist sie eine starke Fürsprecherin für Veränderungen im Gesundheitssystem. Sie betont: „Die One-Stop-Klinik löst heute die größten Herausforderungen aus der Perspektive einer Frau und ihrer Erfahrung in den ersten Schritten dieser neuen Reise.“
Senographe Pristina: Komfort und Effizienz für die Brustkrebsdiagnose
Ein zentrales Element der One-Stop-Klinik ist die Senographe PristinaTM der dritten Generation, ein hochmodernes Mammographiegerät von GE HealthCare. Dieses Gerät kombiniert erstklassige Bildqualität mit einer deutlich angenehmeren Untersuchungserfahrung für die Patientinnen. Für viele Frauen stellt die Mammographie oft eine belastende Prozedur dar, nicht nur wegen der körperlichen Unannehmlichkeiten, sondern auch aufgrund der potenziellen Angst vor den Ergebnissen.
Das System überzeugt durch seine einfache und intuitive Bedienung, was insbesondere für die Medizintechnologen in der Radiologie von Bedeutung ist. GE HealthCare hat erkannt, welche körperlichen Belastungen die Durchführung einer Mammographie auch für das medizinische Personal mit sich bringt, und hat daher von Beginn an Komfortoptionen integriert, wie etwa die Parkposition der Röntgenröhre bei MLO- und ML-Aufnahmen.
Der Senographe Pristina bietet eine Lösung für viele dieser Herausforderungen. Dank seiner offenen Bauweise und der Möglichkeit der Selbstkompression haben die Patientinnen mehr Kontrolle über den Vorgang, was den Komfort und das Vertrauen in die Untersuchung erheblich steigert. Die Frauen können den Druck, der auf ihre Brust ausgeübt wird, selbst regulieren, wodurch die Untersuchung weniger unangenehm wird und die Patientinnen aktiv in den Prozess eingebunden werden. Diese Kombination aus optimierter Bildgebung und erhöhter Patientenkontrolle macht den Senographe PristinaTM zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Brustkrebsdiagnostik.
Einfache Handhabung für das medizinische Personal
Neben dem Komfort für die Patientinnen bietet der Senographe Pristina auch Vorteile für das medizinische Personal, insbesondere für Medizintechnologen für Radiologie. Dank der benutzerfreundlichen und intuitiven Bedienoberfläche können die MTRs die Untersuchung effizienter durchführen, was die Arbeitsbelastung reduziert und den gesamten Ablauf beschleunigt. Dadurch wird die Untersuchung nicht nur für die Patientinnen angenehmer, sondern auch die Qualität der Bildgebung wird verbessert, was eine präzisere Diagnose ermöglicht.
Präzise Diagnosen dank kontrastmittelgestützter Untersuchungen und Interventionen
Ein weiterer entscheidender Vorteil der One-Stop-Klinik ist die Möglichkeit, Kontrastmittel-Biopsien durchzuführen. Gerade bei Frauen mit dichtem Drüsengewebe können viele Auffälligkeiten nur mithilfe kontrastmittelgestützter Untersuchungen zuverlässig abgeklärt werden. Während Brust-MRTs oft langwierig sind und schwer zu terminieren, ermöglicht der Senographe PristinaTM eine schnelle und unkomplizierte Kontrastmittel-Mammographie. Auffällige Befunde lassen sich zudem mittels kontrastmittelgestützter Biopsie und Markierung weiter abklären. Auf diese Weise kann das gesamte bildgebende Spektrum an einem System genutzt werden – ohne zusätzliche Überweisungen oder Untersuchungen in anderen Abteilungen.
My Breast AI Suite: Künstliche Intelligenz für bessere Diagnosen
Ein weiteres Highlight der One-Stop-Klinik ist der Einsatz der My Breast AI Suite, einer KI-basierten Lösung von GE HealthCare. Diese innovative Software analysiert die Mammographiebilder in Echtzeit und unterstützt Radiologen dabei, verdächtige Läsionen oder Anomalien schneller und präziser zu erkennen. Dies reduziert nicht nur das Risiko von Fehldiagnosen, sondern verkürzt auch die Zeit bis zur endgültigen Diagnose. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird die Interpretation der Bilddaten standardisiert, was die Effizienz und Genauigkeit der Brustkrebsdiagnostik erheblich verbessert.
Risikobewertung und personalisierte Therapie
Neben der schnellen und präzisen Diagnose spielt die Risikobewertung in der One-Stop-Klinik eine zentrale Rolle. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz und prädiktiven Analysewerkzeugen wird das individuelle Krebsrisiko jeder Patientin ermittelt. Diese Analyse berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren, darunter genetische Veranlagungen, familiäre Krankengeschichten und individuelle Lebensstile. Durch diese präzisen Risikoeinschätzungen können Ärzte maßgeschneiderte Vorsorgemaßnahmen und Therapien frühzeitig planen, was die Heilungschancen deutlich erhöht.
Die My Breast AI Suite spielt auch bei der Risikobewertung eine wichtige Rolle, da sie durch die Analyse von großen Datenmengen in der Lage ist, individuelle Risikoprofile zu erstellen. Dies ermöglicht eine personalisierte medizinische Betreuung, die auf die spezifischen Bedürfnisse jeder Patientin zugeschnitten ist.
Effizienz durch modernste Technologie
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der One-Stop-Klinik wird durch den Einsatz fortschrittlicher IT-Lösungen erheblich verbessert. Die Echtzeitübermittlung von Diagnosedaten und die Möglichkeit der unmittelbaren Auswertung tragen dazu bei, dass Ärzte schnell präzise Entscheidungen treffen können. Diese technologische Effizienz führt nicht nur zu besseren medizinischen Ergebnissen, sondern auch zu einer höheren Patientenzufriedenheit. Dank der integrierten Systeme können Fachärzte verschiedener Disziplinen nahtlos zusammenarbeiten, um für jede Patientin den besten Behandlungsplan zu erstellen.
Patientenkomfort durch innovative Technologien
Eine der wichtigsten Prioritäten der One-Stop-Klinik ist es, den Patientinnen ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Neben der angenehmen Umgebung und der schnellen Abwicklung der Untersuchungen trägt auch die moderne Air Coil Technologie zu einer verbesserten Patientenerfahrung bei. Diese Technologie kommt beim MRT zum Einsatz und bietet den Patientinnen den Vorteil, dass die Spulen, die für die Bildgebung notwendig sind, sich flexibel wie eine Decke um den Körper legen. Dadurch wird der unangenehme Druck reduziert, den starre Spulen häufig verursachen, was besonders für adipöse Patientinnen von großem Vorteil ist.
Fazit: Ein Durchbruch in der Brustkrebsdiagnostik
Mit der One-Stop-Klinik hat GE HealthCare ein revolutionäres Konzept entwickelt, das die Brustkrebsdiagnostik und -behandlung grundlegend verändert. Durch die Integration modernster Technologien wie dem Senographe PristinaTM, der My Breast AI Suite und der Air Coil Technologie wird der gesamte Prozess von der Diagnose bis zur Therapie erheblich beschleunigt und präzisiert. Gleichzeitig wird der Komfort für die Patientinnen verbessert, was die Untersuchung weniger stressig und belastend macht.
Die One-Stop-Klinik zeigt, wie die Zukunft der Krebsbehandlung aussehen könnte: effizient, präzise und patientenorientiert. Dank der modernen Technologien und der engen interdisziplinären Zusammenarbeit werden Patientinnen schneller und effektiver diagnostiziert und behandelt. Dies verbessert nicht nur die medizinischen Ergebnisse, sondern auch die Lebensqualität der betroffenen Frauen erheblich.
