DoseWatch
Auf einen Blick
Dosismanagement
Richtlinien zur Strahlendosis und Qualitätsinitiativen entwickeln sich ständig weiter. Die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung muss unbedingt so niedrig wie vernünftigerweise möglich gehalten werden (ALARA-Prinzip: „As Low As Reasonably Achievable“), um beispielsweise eine unnötige Exposition oder eine übermäßige Exposition zu vermeiden. Das Dosismanagement kann jedoch ineffizient, uneinheitlich oder unvollständig sein, was es erschwert die richtigen Informationen (wie Risikountersuchungen, Ausreißer und Trends) zu identifizieren, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
„Die Joint Commission konzentriert sich zunehmend auf die Reduzierung der Strahlendosis und eine umfassende Schulung des Personals unter Verwendung der Richtlinien ‚Image Gently & Wise‘ (schonende und hochpräzise Bildgebung).“
Klinischer Manager, Bildgebende Abteilung, UHS
„Wir haben acht verschiedene Krankenhäuser und mehrere Kliniken, die daran arbeiten, ein einheitliches Dosismanagement-Programm zu implementieren. Viele der Stakeholder waren zuvor noch nie im Kontakt miteinander und wir hatten noch keine gemeinsamen Prozesse etabliert.“
Leiter der diagnostischen Bildgebung, Aspirus Health, USA
„Die Menschen wussten, dass das diagnostische Bild umso besser wird, je mehr Strahlung in einem CT verwendet wird. Als die Strahlendosis analysiert wurde, erkannten wir, dass wir mehr CTs durchführen und dass unsere Dosiswerte bei der Diagnose spezifischer Probleme niedriger sein könnten.“
Epidemiologe und Senior Research Associate, St. Michael's Hospital, Toronto, Kanada
Funktionsweise
DoseWatch
Eine patientenorientierte Versorgung mit fundierteren Entscheidungen
4D-Oberflächendosis-Darstellung
Technologie für Organdosis-Dosimetrie, lizenziert von der Duke University
Fetale Dosis
DoseWatch ermöglicht es uns, Strahlungsprotokolle während der Scans zu optimieren und die individuelle und kollektive Strahlendosis zu überwachen, um eine optimale Untersuchungsqualität und Patientensicherheit zu gewährleisten. Es ermöglichte uns, die Strahlendosis um 15 % für Lendenwirbelsäulen-Scans, 20 % für Becken-Abdomen-Scans und 30 % für Thorax-Scans zu reduzieren. Wir möchten nun eine Dosiskonsistenz für Patient:innen auf reproduzierbare Weise gewährleisten.*
DISCLAIMER
*Die hier aufgeführten Ergebnisse beziehen sich auf diesen spezifischen Kunden und sind möglicherweise nicht typisch. Die Ergebnisse basieren auf individuellen Faktoren des jeweiligen Kunden. GE HealthCare kann diese oder ähnliche Ergebnisse nicht garantieren.
DIGITALE EINFÜHRUNGSHILFE
GE Healthcare bietet ein kundenspezifisches Dose Excellence-Programm mit klinischen Fachkräften an, die DoseWatch-Schulungen und Optimierungen vor Ort durchführen.
Literaturverweise:
2. Nachverfolgung nur für Verfahren mit Einzelinjektion und einzelne DICOM-Studien.
3. Diese Funktion ist im Rahmen von DoseWatch und neueren Versionen verfügbar.
Fallstudie herunterladen: In Ontario, a Provincial Effort to Improve Care in Imaging Through Patient Dose Optimization