Vorteile

ASSIST

Effiziente Entscheidungen, effizientes Arbeiten

Interventionelle Anwendungen sind auf dem Vormarsch, bieten sie doch auch immer mehr Möglichkeiten hin zu weniger invasiven, sichereren und zugleich kostengünstigeren Verfahren. Mit ASSIST, der neuen Generation an fortschrittlichen Softwarelösungen zur interventionellen Bildgebung von GE, erreichen Sie ein neues Maß an klinischer Vielseitigkeit und sind in der Lage, zunehmend komplexe und komplizierte Verfahren mit mehr Präzision und Dosiseffizienz erfolgreich zu planen, zu führen und zu beurteilen.

EVAR ASSIST 2

Endovaskuläre Aortenrekonstruktionen können bei komplexen Anatomien sehr schwierig ausfallen. Mit EVAR ASSIST 28 wird die 3D-Fusionsbildgebung sehr leicht zugänglich.

duct-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-evar-assist-3.jpg
Planung

Führen Sie die Planung mit einer spezialisierten EVAR-Anwendung durch, die auch wichtige Anatomiemessungen, Endograft-Dimensionierung und die Speicherung wichtiger Informationen zur Fusionsbildgebung während des Eingriffs ermöglicht.

duct-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-evar-assist-2.jpg
Führung

Führen Sie Geräte anhand überlagernder 3D-Datensätze aus CT-, MR- oder CBCT-Aufnahmen auf Echtzeit-Durchleuchtungsbildern. Und zur Registrierung des 3D-Modells verwenden Sie einfach die Zweifachansichts-Registrierung.

duct-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-evar-assist-1.jpg
Beurteilung

Erfassen Sie mit Innova CT HD hochauflösende CBCT-Bilder in High Definition, und zeigen Sie die Informationen in obliquen Ansichten an, um den Einsatz des Geräts zu beurteilen und potenzielle Endoleckagen zu identifizieren.

Vessel ASSIST

Die periphere Rekanalisierung kann sich bei langen Verschlüssen sehr schwierig gestalten. Mit Vessel ASSIST9 können dank 3D- und Mittellinie-Überlagerung Verschlüsse überbrückt und das Positionieren und Einsetzen von Geräten unterstützt werden.

t-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-plan-evar-assist.jpg
Planung

Extrahieren Sie automatisch die Knochen- und Gefäßanatomien. Bearbeiten Sie die Gefäßmittellinien, und überbrücken Sie Einschließungen.

ct-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-vessel-assist-2.jpg
Führung

Importieren Sie die segmentierte Anatomie, Mittellinie und Referenzmarken. Und überlagern Sie sie auf Echtzeit-Durchleuchtungsbildern – unabhängig vom Winkel.

ct-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-vessel-assist-1.jpg
Beurteilung

Anhand von DSA-Bildern mit großem Bildfeld lässt sich die gesamte zu untersuchende Anatomie abbilden.

Valve ASSIST 2

Der Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) erfordert eine gründliche und detaillierte Planung. Mit Valve ASSIST 210 können Sie schwierige Eingriffe zuverlässig planen und die Instrumente führen.

duct-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-tavi-assist-3.jpg
Planung

Die automatisierte Aortensegmentierung und die automatische Erkennung der Klappenebene ermöglichen interventionellen Kardiologen und Herzchirurgen eine einfache und reproduzierbare Klappendimensionierung.

duct-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-tavi-assist-2.jpg
Führung

Führen Sie die Instrumente mit höchster Präzision und Echtzeit-3D-Führung. Bei der Positionierung und dem Einsetzen der Klappe unterstützt Sie der Visualisierungsmodus für die Kalzifizierungshervorhebung.

duct-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-tavi-assist-1.jpg
Beurteilung

Behalten Sie den Blutrückstrom entweder angiografie- oder ultraschallunterstützt immer im Blick.

Needle ASSIST11

Die Durchführung von minimal invasiven Wirbelsäulenverfahren im Hybrid-OP ermöglicht einen hervorragenden Zugang zum Patienten bei gleichzeitig optimaler Bildgebung, was wesentlich dazu beiträgt, den richtigen Eintrittspunkt zu finden und Geräte ohne Berührung kritischer Strukturen vorzuschieben.

CT-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-nadelassistent-3.jpg
Planung

Mithilfe obliquer CBCT-Querschnittsbilder kann der Eingriff so direkt anhand von erstklassigen 3D-Informationen geplant werden, und die optimalen Hauteintrittspunkte und Nadelwege können bestimmt werden.

CT-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-nadelassistent-2.jpg
Führung

Führen Sie die Nadel entlang der Trajektorie, die der C-Bogen-Winkelverstellung und Tischverschiebung folgt. Dank dedizierter Knochendarstellung (Bone Rendering) können Sie Fehlregistrierungen selbst geringer Patientenbewegungen noch tischseitig korrigieren.

CT-categories-interventional-x-ray-igs-for-hybrid-or-discovery igs 730-nadelassistent-1.jpg
Beurteilung

Mit Stereo 3D wird eine rekonstruierte 3D-Nadel auf einer CBCT-Obliqueansicht anhand von nur zwei Durchleuchtungsbildern visualisiert, sodass Geräte innerhalb der 3D-Anatomie auch ohne CBCT-Akquisition lokalisiert werden können.

1. Option

2. Hinsichtlich der Röntgenangiographie-Serien unterstützt Integrated Registration derzeit nur 3D-Röntgenangiograhie-Bilder (als CT Image Storage DICOM-Objekte gespeichert), die mit GE-Systemen erfasst und mit der Innova 3D XR-Anwendung rekonstruiert wurden.

* Das Discovery IGS 740 verfügt über die derzeit größte Patientenöffnung (Abstand zwischen Röhren- und Detektorabdeckung) aller interventionellen Angiographiesysteme von Marktführern, die zur Bildgebung bei interventionellen Radiologie- und Onkologieverfahren eingesetzt werden.

 

JB00848DCH