Myoview™

Myoview ist für die Perfusionsszintigraphie des Myokards (MPI) zur Diagnose und Lokalisation der koronaren Minderdurchblutung und/oder des Myokardinfarktes indiziert.

Schnelle Herzbildgebung

Start der Stress-Bildgebung bereits 15 min nach Injektion möglich1

Bildqualität

Das aufgrund von Leber- und Darmaktivität re-Scans Verhältnis ist bei Myoview geringer als bei Sestamibi2

Flexible 1-oder 2-Tagesprotokolle

Berücksichtigt die Bedürfnisse der Patienten und den Workflow der Abteilung

Sicherheit und Strahlenbeslastung

Geringere Strahlendosis im Vergleich zu Sestamibi, was die Strahlenbelastung der Patienten reduzieren kann3
Einfach für Sie und Ihre Patienten

Warum Myoview wählen?

• Einfache Vorbereitung dank eines Verfahrens, das nur einen Schritt und kein Kochen erfordert.
• Inkubationszeit von 15 Minuten mit Myoview1 gegenüber 25 Minuten mit Sestamibi.

Myoview – Schnelle und effiziente Patientenprotokolle für die kardiale Bildgebung bei Belastung und Ruhe

• 15-minütiger Abstand zwischen Injektion und Aufnahme1 für effiziente Protokolle zur Bildgebung bei Belastung und Ruhe.
• Eine Studie hat gezeigt, dass die Gesamtuntersuchungszeit im Vergleich zu Sestamibi kürzer ist, was die Wartezeit für Patienten verringert.4
• Flexible 1- oder 2-Tages-Protokolle zur Planungsoptimierung in den Abteilungen.

Myoview – Bildqualität für diagnostische Genauigkeit

• Hohe Sensitivität, Spezifität und diagnostische Genauigkeit.5-7
• Ausscheidung aus der Lunge und der Leber ist schneller als die von Sestamibi, wodurch sich die Auflösung von frühen kardialen Aufnahmen verbessert.8
• Bei der subjektiven Bewertung der Bildqualität ist die frühzeitigere Bildgebung mit Myoview äquivalent zur späteren Bildgebung mit Sestamibi.9
• Das aufgrund von Leber- und Darmaktivität re-Scans Verhältnis ist bei Myoview geringer als bei Sestamibi.9
• Bei einer Bildgebung 30–60 Minuten nach der Injektion ergab Myoview ein besseres Herz-zu-Leber Signal im Vergleich zu Sestamibi.10,11

Myoview – Sicherheit

Geringere Strahlendosis im Vergleich zu Sestamibi, was die Strahlenbelastung der Patienten reduzieren kann.3
Schnelles 2-Stunden-Protokoll

Myoview Dosierung und Verabreichung

• Schnellstes Myoview-Protokoll zur Bildgebung bei Belastung und Ruhe.
• Erste Aufnahme bereits 15 Minuten nach der ersten Injektion möglich.1
• Zweite Injektion mindestens 1 Stunde nach der ersten Injektion.1
• Belastung oder Ruhe in beliebiger Reihenfolge.
• 250–400 MBq für erste Injektion und 600–800 MBq für zweite Injektion.1
Tages-Protokolle

Myoview Dosierung und Verabreichung

1-Tages-Protokoll1
• Breites Bildgebungsfenster mit möglichen Aufnahmen von 15 Minuten bis zu 4 Stunden nach der Injektion.
• Zweite Injektion zu einem beliebigen Zeitpunkt, nachdem 1 Stunde nach der Injektion der ersten Dosis vergangen ist.
• Belastung oder Ruhe in beliebiger Reihenfolge.
• 250–400 MBq für erste Injektion und 600–800 MBq für zweite Injektion.

2-Tages-Protokoll1
• Belastung oder Ruhe an beliebigem Tag.
• 400–600 MBq für jede Injektion.

Für alle Protokolle
• Patienten können ein leichtes Frühstück zu sich nehmen.
• Nach Injektion verschwindet Myoview schnell aus dem Blut.1
Referenzen
1. Myoview (Kit zur Herstellung von Technetium [99mTc] Tetrofosmin), Fachinformation (DE), Juli 2023.
2. Duvall et al. J Nucl Cardiol 2020; 27: 254–265.
3. DGN-Handlungsempfehlung (S1 -Leitlinie) Myokard-Perfusions-SPECT(-CT) Stand 07/2023
4. Ravizzini GC et al. Nucl Med Comm 2002; 23: 203–208.
5. Jain D. Semin Nucl Med 1999; 29: 221–236.
6. Kapur A et al. Eur J Nucl Med 2002; 29: 1608–1616.
7. Underwood S et al. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2004; 31: 261–291.
8. Acampa W et al. J Nucl Cardiol 2000; 7: 701–707.
9. Duvall et al. J Nucl Cardiol 2020; 27: 254–265.
10. Münch G et al. J Nucl Med 1997; 38: 428–432.
11. Duvall W et al. J Nucl Cardiol 2020; 28: 1381–1394.
12. Verberne HJ et al. Eur J Nucl Med Mol Imaging 2015; 42: 1929–1940.

JB03016DE