Rapiscan™
AUF EINEN BLICK
Weil es einfach einfach ist
VEREINFACHTE DOSIERUNG
Rapiscan wird in einer Standard-Dosis verabreicht
BESSERE VERTRÄGLICHKEIT ALS ADENOSIN
Rapiscan hat ein gutes Verträglichkeitsprofil gezeigt
VERABREICHUNG BEI ASTHMA- UND COPD-PATIENTEN
Rapiscan kann unter besonderer Vorsicht bei Asthmatikern und/oder COPD-Patienten angewendet werden.
Wirkungsweise
Auswirkungen auf den koronaren Blutfluss
Klinische Wirksamkeit bei MPI
Klinische Wirksamkeit bei FFR
Referenzen
2. Prenner B et al. J Nucl Cardiol 2012; 19: 681-92.
3. Thomas GS et al. J Nucl Cardiol 2008; 15(3): 319-28.
4. Leaker BR et al. J Nucl Cardiol 2008; 15(3): 329-36.
5. Rapiscan Fachinformation, März 2023.
6. Zoghbi GJ et Iskandrian AE. J Nucl Cardiol 2012; 19(1): 126-41.
7. Monmeneu Menadas JV et al. Int J Cardiovasc Imaging 2022; 38(1):195-209.
8. Lieu HD et al. J Nucl Cardiol 2007; 14: 514-5.
9. Cerqueira MD et al. JACC Cardiovasc Imaging 2008; 1 (3):307-16.
10. Iskandrian AE et al. J Nucl Cardiol 2007;14 (5):645-658.
11. Mahmarian JJ et al. J Nucl Cardiol 2015; 22(2):248-61.
12. Van Nunen LX et al. EuroIntervention 2015;11:905-913.
13. Stolker JM et al. Cardiovasc Revasc Med 2015; 16: 266–271.